In Ubuntu die automatische Druckereinrichtung deaktivieren (Ubuntu (Budgie) 18.10)

Nachdem nun mal wieder ein neuer Drucker anstand nervte mich ein Problem. Die automatische Druckereinrichtung und Druckererkennung. Dauernd erkennt er die Drucker, welche im Netzwerk sind, nutzt aber hierzu nicht die gewünschten Treiber. Kaum ist er aus der Druckerliste entfernt, taucht er auch wieder auf. Daher möchte ich in Ubuntu die automatische Druckereinrichtung deaktivieren, probiert und gemacht auf Ubuntu Budgie 18.10, dürfte aber auch Ubuntu und früheren Versionen gehen, sofern dort eine automatische Druckereinrichtung schon implementiert ist, habe nicht mehr jede Version im Kopf.

Also, was tun? Ein bisschen hin und her gegoogled und hier die Lösung gefunden. Umgesetzt? Alle Vorschläge.

https://forum.ubuntuusers.de/topic/automatische-druckerinstallation-stoppen/

https://askubuntu.com/questions/345083/how-do-i-disable-automatic-remote-printer-installation

Aus diesem Wissen habe ich mir folgende Anleitung gebastelt

Zuerst den Service gestoppt.

sudo service cups-browsed stop

Dann folgende Datei hinzu gefügt

gksudo gedit /etc/init/cups-browsed.override

und

manual

in die erste Zeile eingefügt und gespeichert.

Darauf dann die Datei /etc/cups/cups-browsed.conf wie folgt bearbeitet:

BrowseProtocols none

auf „none“ gesetzt, bzw. entkommentiert, falls es noch kommentiert sein sollte.

Des Weiteren in der gleichen Datei, ein bisschen weiter oben

BrowseRemoteProtocols dnssd cup

in

BrowseRemoteProtocols none

geändert.

So. Seitdem ist Ruhe, keine Versuche der automatischen Druckereinrichtung mehr, installierte Drucker bleiben so wie sie sein sollen.

Einfacher wäre es natürlich, wenn man diese automatische Druckersuche irgendwo in den Einstellungen einfach ausschalten könnte. Sicherlich ist sie für den normalen Nutzer mit normalen Drucker die einfachste Möglichkeit, aber wenn man speziellere Drucker verwenden möchte, stört es leider.

8 Kommentare

  1. Danke für den Tipp! Ich war echt am verzweifeln, bis zum Eintrag in der cups-browsed.conf bin ich auch schon gekommen.
    Aber jetzt ist endlich Ruhe 🙂

  2. Die Welt der Systementwickler und die der Anwender sind oft leider sehr verschieden … drei Drucker im Netz und ein halbes Dutzend Maschinen, die darauf zugreifen:
    Ständig entdeckt eine einen „neuen“ Drucker im Netz der sofort freudig installiert wird – bis ein undurchsichtiger Wirrwarr von automatisch „eingerichteten“ Druckern den DAUs eine Fülle von Fehlbedienungen erlaubt.
    Seufz.
    Vielen Dank für die nützliche Anleitung zum Druckersuch-Exorzismus!
    Vermutlich wird sie nach jedem Update auf allen Clients händisch vollzogen werden müssen. Man hat ja sonst nichts zu tun.
    Eine Automatische Druckereinrichtung ohne Abschaltknopf in der Systemverwaltung ist – Mist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert